Am 26. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und den verdienten Lohn an die Aktion Schüler*innen Helfen Leben spenden.
Unsere Schule zählte auch in diesem Jahr zu den Unterstützern und bot ihren Schüler:innen die Möglichkeit, hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen.
Vorrangig nehmen Jugendliche der Mittelstufe am Sozialen Tag teil, da Grundschüler:innen aufgrund ihres Alters nur im privaten Umfeld „arbeiten“ dürfen.
Mit dabei sein wollte aber auch unbedingt Aaron aus der Klasse 3b. „Ich finde es gut, wenn ich Kinder, denen es nicht so gut geht, ein bisschen unterstützen kann“, so Aaron, „aber leider ist der Soziale Tag eher für ältere Kinder gedacht. Ich könnte zwar zu Hause helfen, aber das wäre mir zu langweilig.“
Eine Lösung war aber nicht fern: Aarons Mutter, Katrin Jackisch, betreibt in unserer Schule den Schulkiosk „YUMMY STT“. „Als Aaron mir von seinem Wunsch erzählt hat, war es naheliegend, dass er mich an dem Tag im Kiosk unterstützen kann.“ Aaron war von dieser Idee begeistert und auch die Schule hat zugestimmt.
Also konnte es am Sozialen Tag losgehen. „Morgens haben wir frische Brötchen, Aufschnitt und Gemüse gekauft“, erzählt Aaron. „In der Schule konnten wir dann die Brötchen belegen und Getränke kaltstellen. Bevor dann um 7:30 Uhr die Türen aufgingen, war ich ganz schön aufgeregt.“ Für Aaron hatte sich Katrin Jackisch während der Verkaufszeit eine besondere Aufgabe ausgedacht: Er durfte während der ersten großen Pause eine Kundenumfrage durchführen. „Das hat wirklich Spaß gemacht“, freut sich Aaron. „Jetzt hoffe ich, dass das Geld auch anderen Kindern hilft.“
Foto (von links): Aaron Jackisch, Katrin Jackisch, Paul Stübe
Katrin Jackisch freut sich über die Unterstützung durch ihren Sohn Aaron. Paul, Aarons Freund, möchte nächstes Jahr auch dabei sein.
Die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Fotos auf der Internetseite der Schule Tremser Teich wird hiermit erteilt.




